Erst das Fundament, dann KI

KI benötigt ein Fundament

Ein spektakuläres Haus entsteht erst auf einem soliden Fundament – genauso gelingen KI-Projekte erst, wenn die IT-Basis trägt. Bevor die Fassade glänzt, müssen Keller, Leitungen und Statik stimmen. Übertragen heißt das: eine homogene Systemlandschaft, saubere Daten und Prozesse, die ineinandergreifen – jederzeit auskunftsfähig über Bestände, Preise, Lieferzeiten und Servicelevel. Die Leitungen sind Ihre Datenpipelines: Sie […]

KI-Prozesse automatisieren – sicher, schlank und datenschutzkonform

KI-Prozesse automatisieren: datenschutzkonform

Mit der richtigen Kombination aus n8n, Microsoft Azure und europäischen KI-Modellen können Unternehmen heute Arbeitsprozesse automatisieren – ohne Datenschutzrisiken und ohne hohe Einstiegshürden. Besonders für mittelständische Betriebe im Handel und in der Produktion bietet das enorme Potenziale: weniger manuelle Arbeit, geringere Fehlerquoten und mehr Zeit fürs Wesentliche. n8n ist ein flexibles Open-Source-Tool, das E-Mails, Aufgaben, […]

Kritisches Denken in Zeiten von KI: Übung macht den Meister

Wer mit Chat-GPT Mathe lernt, bekommt schlechtere Noten. Wer damit Recherchen durchführt, vergisst das erarbeitete Material bald wieder. Diese alarmierende Erkenntnis berichtet am 6. Juli 2025 die NZZ. Sie stellt die Frage in den Raum: Untergräbt künstliche Intelligenz unser menschliches Denkvermögen? Als ich diesen Artikel las, musste ich unwillkürlich schlucken. Erwische ich mich nicht selbst […]

Menschliche Aspekte in der Unternehmensführung

Gestern stand ein Vortrag über Controlling auf der Liste. Die fachliche Expertise des Vortragenden war beeindruckend und überstieg meinen eigenen Horizont. Es war faszinierend, Einblicke in die Methoden eines Controllers zu erhalten, der fundiert Zahlen für das Management aufbereitet und als Sparringpartner fungiert. Der logische Weg zum unternehmerischen Erfolg war eindrucksvoll. Ein entscheidendes Kapitel wurde […]

Frag doch einfach! Oder: Die Kunst, ein digitaler Sherlock Holmes zu sein

Heute Morgen entdeckte ich einen interessanten Satz im „KURIER“: „Genau das ist das Problem mit der KI, das ist nicht transparent. Die Quellen, auf die die KI zugreift, sind nicht überprüfbar, das wird noch eine Herausforderung.“ Nun, für eine wissenschaftliche Arbeit versteht es sich von selbst, am Ende ein Quellenverzeichnis anzuführen. Für einen KURIER-Redakteur scheint […]

Die menschliche Seite des Wandels

Digitalisierung und Automation sind in der modernen Geschäftswelt unverzichtbare Prozesse, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigern. Dennoch stoßen diese Veränderungen oft auf Widerstand und Ängste bei den Mitarbeitern, die sich um ihre Zukunft sorgen. Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg solcher Projekte ist es, die menschlichen Aspekte des Wandels ausreichend zu berücksichtigen. Ein Geschäftsführer […]

Mogelpackung Digitalisierung & Automation

Da saß ich nun, in einem Seminar zum Thema Supply Chain Management, und stellte die Frage, ob es in einem Lager nicht vernünftiger sei, visuelle Kontrollen durch IT-Prozesse wie Dashboards oder automatisierte Meldungen zu ersetzen. Der Vortragende, ein Kenner der Materie, erklärte in leicht humorvoller Manier, dass visuelle Kontrollen durchaus sinnvoll sein können, weil sie […]

2035: Ein Blick zurück auf die KI-Revolution

Wir schreiben das Jahr 2035 und blicken zurück auf die Anfänge der Künstlichen Intelligenz, als ChatGPT noch ein putziges Text-Spielzeug war. Heute sind LAW-AI3 und AI-TAX die Stars am KI-Himmel. Spezialisierung ist der wahre Goldesel. Das wissen wir seit ein paar tausend Jahren. Ein kleiner Ausflug in die Historie für diejenigen, die alles verschlafen haben. […]

ChatGPT – im Einsatz

Man könnte meinen, ich hätte den Jackpot geknackt. In nur zwei Wochen hat sich ChatGPT, mein neuester digitaler Assistent, zum unentbehrlichen Gehilfen gemausert. Dabei sind die monatlichen 20 Euro, die ich für seine Dienste berappe, fast schon ein Witz. Denn ChatGPT ist so viel mehr als ein einfacher Texter. Er widerspricht nicht, ist immer meiner […]

Das Relikt der Vergangenheit: Wie ein 8088er-PC die Personalabteilung revolutionierte

Es war einmal in den wilden 1980ern, in einer Personalabteilung, die von einer Kündigungswelle erfasst wurde. Hektik und Nervosität durchzogen die Büros, in denen fleißige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagaus, tagein mit Schreibmaschinen hantierten, um Dienstzeugnisse zu erstellen. Ein halber Tag verging, um nur ein einziges Dienstzeugnis fehlerfrei zu Papier zu bringen. Die Korrekturtaste? Ein Tabu! […]