Erst das Fundament, dann KI

KI benötigt ein Fundament

Ein spektakuläres Haus entsteht erst auf einem soliden Fundament – genauso gelingen KI-Projekte erst, wenn die IT-Basis trägt. Bevor die Fassade glänzt, müssen Keller, Leitungen und Statik stimmen. Übertragen heißt das: eine homogene Systemlandschaft, saubere Daten und Prozesse, die ineinandergreifen – jederzeit auskunftsfähig über Bestände, Preise, Lieferzeiten und Servicelevel.

Die Leitungen sind Ihre Datenpipelines: Sie liefern „sauberes Wasser“ – vollständige, aktuelle, geprüfte Daten. Die Tragwände sind Stammdaten mit eindeutigen IDs für Kunden, Produkte und Lieferanten. Die Elektrik sind APIs (Programmierschnittstellen) – klar dokumentierte, stabile Verbindungen, die Systeme sicher koppeln. Die Haustechnik? Ereignisgesteuerte Abläufe: Bestellungen, Lagerbuchungen oder Tickets lösen automatisch die nächsten Schritte aus. Fenster und Kontrollanzeigen sind Monitoring & Observability – transparente Überwachung mit Alarmen, bevor etwas kritisch wird. Und die Schlüssel? Rollen, Berechtigungen und DSGVO-konforme Datenflüsse.

Aktuell zeigt eine MIT-Studie, wie wichtig dieses Fundament ist: 95 % der Gen-KI-Pilotprojekte liefern keinen messbaren Geschäftsnutzen, weil sie an Integration, Datenqualität und Prozessen scheitern – viel Deko, zu wenig Statik. Nur etwa 5 % schaffen es produktiv in den Betrieb.

Große Sprachmodelle (LLMs) bleiben wertvolle Innenausstatter: Texte, Recherche, Wissenszugriff. Für echte Automatisierung braucht es jedoch tragfähige Backends. Genau dort setze ich an: Ich erstelle mit Ihnen den Bauplan (Blueprint), kartiere Systeme und Daten, priorisiere eine Roadmap aus Quick Wins und Etappen, und implementiere iterativ – ohne den Betrieb zu stören. Werkzeuge wie n8n dienen als Werkzeugkoffer, um Schnittstellen zu schließen und Workflows zu orchestrieren; KI liest Dokumente aus, semantische Suche findet Wissen bedeutungsbasiert statt nur per Stichwort.

Wenn Fundament, Leitungen und Statik stimmen, entfaltet KI ihr Potenzial – stabil, sicher und messbar.

Der erste Schritt ist einfach.